- Steineibengewächse
- Stein|eibengewächse,Podocarpaceae, Familie der Nacktsamer mit etwa 125 Arten in 17 Gattungen, auf der Südhalbkugel und in den Tropen, nach Norden bis in die Karibik und nach Südchina und Südjapan vordringend; immergrüne, meist zweihäusige Holzgewächse, die in verschiedenen Regionen ihres Verbreitungsareals Wald bildend sind und den Vegetationsaspekt bestimmen können; sehr variabel ist das nadelig bis breit lanzettliche Laub; die Staubblätter vereinen sich zu Zapfen, die denen der Kieferngewächse ähneln; charakteristisch sind die Samen-»Zapfen« der Vertreter dieser Familie, die meist nur einen Samen (selten zwei) ausbilden, der von der auswachsenden Fruchtschuppe, dem Epimatium, eingehüllt ist und einem oftmals fleischig verdickten Stielchen, dem Rezeptakulum, aufsitzt. Die in Neukaledonien beheimatete Art Parasitaxus ustus ist der einzige parasitische Nadelbaum; sein Wirt gehört ebenfalls zu den Steineibengewächsen. Einige Arten sind als Kalthaus- oder Kübelpflanzen in Kultur.
Universal-Lexikon. 2012.